Mach einmal mein Ende gut – Solokantaten von Johann Sebastian Bach

Am 26. und 27. März lädt das Gellert Ensemble zu einem ganz besonderen Konzertabend ein. Im Zentrum von „Mach einmal mein Ende gut“ stehen zwei der beeindruckendsten Kantaten für Solo-Stimme und Orchester von Johann Sebastian Bach.
Die Kantate „Mein Herze schwimmt im Blut“ (BWV 199) für Sopran und Orchester mit der international tätigen und mehrfach preisgekrönten Sopranistin Ina Siedlaczek thematisiert in geradezu opernhafter Sprache Schuld und Reue des Menschen in seinem Verhältnis zu Gott. In der Kantate „Ich habe genung“ (BWV 82a), die in der sehr selten aufgeführten Fassung für Tenor und Orchester erklingt, drückt sich die Todessehnsucht in der meisterlichen musikalische Sprache Johann Sebastian Bachs aus. Solist dieses Werkes ist Jan Kobow (Tenor), der den 1998 den ersten Preis beim Leipziger Bachwettbewerb erhielt.
Ergänzt werden diese beiden Werke durch Duette für Sopran und Tenor aus anderen geistlichen Kantaten von Johann Sebastian Bach. Das Orchester des Gellert Ensemble musiziert auf historischen Instrumenten unter der Leitung von Andreas Mitschke.
Die Konzertaufführungen findet unter der Berücksichtigung der 3G-Regel statt.
Mit freundlicher Unterstützung durch das Programm „Neustart Kultur“ der GVL.
Konzertaufführungen:
Samstag, 26. März, 20.00 Uhr
Paul-Gerhardt-Kirche, Selneckerstraße 7, 04277 Leipzig
Sonntag, 27. März, 18.00 Uhr
Kaiserpfalz, Am Ikenberg 1, 33098 Paderborn